Musikdorf Ernen

Die 50. Konzert­saison – ein Meilenstein!

Festival Musikdorf Ernen

«Es braucht eine Kombination aus Natur und Kunst und Freundschaft.»
– György Sebők

Das Festival Musikdorf Ernen steht für Konzerte auf höchstem Niveau inmitten idyllischer Bergwelt und familiärer Atmosphäre. Es gehört zu den renommiertesten Schweizer Festivals für Klassische Musik und zeichnet sich durch vielfältige und einfallsreiche Programmgestaltung aus.
Die 50. Konzertsaison 2023 steht unter dem Motto «Meilensteine».

Mitglied werden

Mehr erfahren

50. Konzertsaison 2023 | Meilensteine

Barockmusik, Klavierrezitals, Jazzkonzerte, Lesungen, Orchester- und Kammermusik. Ein einzigartiges Musikfestival in den Schweizer Alpen.

Zum Programm

Eindrücke aus dem Musikdorf

Wolfgang Amadeus Mozart

Carl Philipp Emanuel Bach

Klavier kompakt mit Dénes Várjon

Jazzkonzert mit dem Charl du Plessis Trio

Weitere Eindrücke

Aktuelles aus dem Musikdorf

Podcasts

Festivalradio – Sendereihe zur 50. Konzertsaison. Ab dem 10. März, jeden Freitag, 11.30, auf Radio RaBe!
Konzerteinführungen als Audio-Podcasts.

Einführung Barockkonzert 5 (27. Juli)

Jonathan Inniger präsentiert die beiden Vokalwerke, die sich die Britische Sopranistin Julia Doyle für ihr Ernen-Debut ausgesucht hat: Händels sinnliche Motette "Silete Venti" und Johann Sebastian Bachs Kantate zum Thema der Bescheidenheit: "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke".

Einführung Barockkonzert 3 (21. Juli)

Tanzen in der Kirche? Ja! Zwischen jauchzender Freude und verhalten sanftem Wiegen. Jonathan Inniger nimmt Sie mit in die tanzende Kichenmusik von Johann Sebastian Bach.

Einführung Barockkonzert 2 (19. Juli)

Wie klangen Liebe und Freundschaft, Hass und Zorn vor 300 Jahren? Und dazu noch Mord und Totschlag! Jonathan Inniger führt Sie mit Musik von Georg Friedrich Händel durch zwei Geschichten aus dem Barockkonzert 2 vom 19. Juli: Die Liebesgeschichte von Acis und Galatea sowie die Geschichte der treuen Freundschaft zwischen Jonathan und David (aus dem Oratorium Saul). Sendung vom 17. März

Sendung vom 10. März

Das Musikdorf Ernen feiert Jubiläum! Wer steht hinter dem umfangreichen Programm? Und an wen richten sich die 50 Konzerte und die Lesungen queerer Autor*innen? Eine Sendung von und mit Joseba Zbinden und Jonathan Inniger.

Alle Podcasts

Meilensteine

50 Jahre Musikdorf Ernen

Als im Jahr 1974 der weltweit bekannte Klavierpädagoge György Sebők den ersten Meisterkurs für Klavier und Kammermusik im kleinen Bergdorf Ernen lancierte, konnte er nicht ahnen, dass fünfzig Jahre später das Musikdorf Ernen ein international renommiertes, grosses Festival der klassischen Musik sein würde.

Wir feiern die 50. Konzertsaison unter dem Titel «Meilensteine». Für das Festival im Bergdorf ist die Nummer 50 ein Meilenstein seiner Entwicklung. Daher suchen wir auch musikalisch nach Meilensteinen: Einige Werke oder Komponisten – und Komponistinnen! – wurden von der Musikgeschichtsschreibung schon als solche markiert, andere liegen etwas versteckt als erst noch zu entdeckende Meilensteine. Und viele Musikerinnen und Musiker haben ihre ganz persönlichen Meilensteine, die sie mitbringen werden, wenn es heisst: Das Musikdorf Ernen feiert seine 50. Konzertsaison mit insgesamt 50 Konzerten.