Blog
In unseren Blog-Einträgen reflektieren verschiedene Autor*innen das Geschehen im Musikdorf Ernen.
In unseren Blog-Einträgen reflektieren verschiedene Autor*innen das Geschehen im Musikdorf Ernen.
Newcomers 2023, 8. – 10. September. Fünf Kammerkonzerte mit preisgekrönten Ensembles
Der Erfolg an der Orpheus Swiss Chamber Music Competition ist für jedes Ensemble ein Meilenstein in der jungen Karriere. Für das Atenea Quartet beispielsweise war er mit ausschla...
Klavier kompakt 2023, 25. – 27. August. 5 Rezitale in drei Tagen
Die Zeit vergeht schnell. Auch in Ernen. Obwohl man hier zuweilen das Gefühl hat, dass sie während den Konzerten stehenbleibt. Zehn Jahre sind vergangen, seit Dasol im Musikdorf ...
Kammermusik plus 2023, 30. Juli bis 12. August. Jedes Programm ein eigener Kosmos
Alasdair Beatson befindet sich gerade auf Japan-Tournee mit der Geigerin Viktoria Mullova, als er unsere Anfrage erhält, ob er schon etwas Konkretes zum Jubiläumsprogramm von «K...
Helena Winkelman ist Composer in Residence 2022/23 im Musikdorf Ernen. Sie schreibt einen grossen Liederzyklus «Geisterlieder» für vier Sängerinnen und Sänger mit Instrumental-Ensemble, der am 5. August 2023 uraufgeführt wird.
Am Himmel klebt milchig der Vollmond, es ist ruhig und eiskalt im Bergdorf. Ernen scheint den Novembermorgen verschlafen zu wollen. Vom Dorfplatz zur Arbeitsstube von Helena Winkel...
Queerlesen 2023, 29.–30. Juli. Drei Lesungen mit Helene Hegemann, Dominik Barta und Simon Froehling. Moderiert von Bettina Böttinger.
Sie sind brandaktuell, die drei Bücher, die bei «Queerlesen» präsentiert werden. Und das Schönste: die zwei Autoren und eine Autorin, die sie geschrieben haben, sind persönli...
Ein musikalisches Joint Venture. Jazzkonzert mit dem Charl du Plessis Trio und der Sopranistin Rachel Harnisch, 22. Juli 2023
Charl du Plessis und Rachel Harnisch spannten vor sechs Jahren das erste Mal zusammen. Und dies, obwohl sie nicht gerade um die Ecke wohnen: Charl du Plessis (*1977), der einst als...
20 Jahre «Aernen Barock», Barockwochen 2023, 16.–27. Juli
Im Brennpunkt der Barockwochen steht auch im Jubiläumsjahr nicht nur die Musik, sondern ebenso das festivaleigene Ensemble «Aernen Barock». Was viele nicht wissen: Die handverle...
C’est le piano qui fait la musique! Klavierwoche 2023, 8.–14. Juli
Die Klavierwoche ist in Ernen Chefsache. Als künstlerischer Leiter kümmert sich Francesco Walter, der Intendant des Musikdorfs, höchstpersönlich um die Auswahl der Pianistinnen...
Kammermusik kompakt 2023: Sieben Konzerte in drei Tagen mit dem Chiaroscuro Quartet, 30. Juni – 2. Juli 2023
«Chiaroscuro» bedeutet Helldunkel. Es ist ein Fachbegriff, den man eher mit der Malerei der Spätrenaissance und des Barocks als mit Musik in Verbindung bringt. Dennoch hat das i...
Seit bald einem Jahrzehnt verschlägt es Helena Winkelman immer wieder als Musikerin nach Ernen. Vor wenigen Wochen konnte sie im Musikdorf ein Komponierhäuschen beziehen, das ihr...
Vier junge Ensembles, vier Werke von jungen Komponist*innen. Mit dieser Formel wurde das «Newcomers»-Wochenende zu einer sinnesfreudigen Entdeckungsreise.
Der Rattenfänger von H...
… zu Sternstunden der Musik.
Mit «Les Adieux», der Klaviersonate in Es-Dur op. 81a, von Ludwig van Beethoven hatte er sich 2020 verabschiedet.
Und was war das für ein Wieders...
Alles Schöne geht einmal zu Ende. So ist es auch mit dem Musikfestival in Ernen, das uns nun schon über anderthalb Monate lang mit überraschenden Aufführungen verwöhnt und im Septe...
Terry Rileys Musik muss man live erleben. Dann wirkt sie wie eine starke Droge. Am Freitag um 20.00 Uhr gibt es im Musikdorf Ernen die Möglichkeit eines kostenlosen (und völlig leg...
Beim «Queerlesen»-Wochenende, der kleinen, aber feinen Literaturinsel inmitten des endlosen Erner Musikmeeres, wurde Musik nicht gespielt, sondern imaginiert: Purcells Lamento-Gesä...
Es gibt ja immer wieder Höhepunkte im abwechslungsreichen Musik-Programm im Oberwalliser Bergdorf Ernen, das die Sommergäste vom 1. Juli bis am 11. September in ihren Herzen erfreu...
Es schweben Engel durch das Kirchenschiff, wenn Stephan MacLeod seine warme, tragende Bass-Stimme erhebt und die Bach-Kantate «Der Friede sei mit Dir» aus voller Brust vorträgt und...
Seit anfangs Juli glänzt er mit den beiden goldigen Seitenaltären in der Erner Pfarrkirche um die Wette: der fabrikneue und stets gut polierte Bösendorfer 280VC-Konzertflügel.
D...
Am ersten Juliwochenende begann mit sieben fulminanten Konzerten die 49. Konzertsaison 2022 im Musikdorf Ernen. Da der Pianist Oliver Schnyder krankheitsbedingt absagen musste, spr...
Schauen Sie hier das Video von der Uraufführung von Tom Coults Horntrio
Tom Coult gehört zu den aufsteigenden Stars am Komponistenhimmel. 2021/22 ist er «composer in residence...