Blog

In unseren Blog-Einträgen reflektieren verschiedene Autor*innen das Geschehen im Musikdorf Ernen.

The Fabulous Three & More

Verrückt, umwerfend, bereichernd. In diesen Gefühlslagen wurden wir aus der 52. Konzertsaison in Ernen in die Realität entlassen. Es waren die Musikerinnen und Musiker, die uns im letzten Programm «Newcomers» umgarnt und erfreut haben. 

Zu diesem Erfolg hat nicht zuletzt die Engländerin Cheryl Frances-Hoad beigetragen, die als «Composer in Residence» ein paar Wochen in Ernen verbracht hatte, um sich von der atembe...

Pilgern wie zu Zeiten von Franz Liszt

Einst pilgerte Franz Liszt durch Ernen. Nur konsequent, dass im Musikdorf diese Tradition weitergeführt wird.

Es gibt nur wenige Dörfer in den Alpen, in denen man sich so gut in alte Zeiten zurückversetzen kann wie in Ernen. Das intakte Dorfzentrum hat den barocken Charme erhalten, auf den...

Der Klang von Ernen

So haben Sie das das Musikdorf noch nie erklingen gehört! Die diesjährige Composer in Residence, Cheryl Frances-Hoad, hat ihre Eindrücke von Ernen in ein viersätziges Streichquartett gepackt. Nun steht die Uraufführung auf dem Programm.

Das Musikdorf inspiriert. Selbst in vermeintlich unscheinbaren Dingen. Auf ihren Spaziergängen durch die Erner Wälder stiess Cheryl Frances-Hoad im vergangenen Herbst auf Flechten,...

Wenn sich das Klavier mit der Klarinette vereint

Es war wieder einmal ein Konzertabend erster Güte: Charl du Plessis aus Südafrika und Matthew Hunt aus England, das Klavier und die Klarinette, die sich musikalisch zu Höchstleistungen anspornten.

Charl du Plessis ist ja in Ernen ein alter Habitué. Seit Jahren setzt er sich mit ausgesprochenem Engagement ans Klavier und zieht alle Register, die ihm zur Verfügung stehen. Er i...

Offenbarungen in der Barockkirche beim Barockkonzert

Die Kirche in Ernen war sehr gut besetzt, als Co-Intendant Jonathan Inniger vor das Publikum trat, um das musikalische Programm vorzustellen. Es kommt aber immer wieder vor, dass i...

Finaler Akt

Die gefeierte Sopranistin Rachel Harnisch verzaubert in ihrem allerletzten Konzert die bis auf den letzten Platz ausverkaufte Kirche St. Georg. Eine grosse Karriere geht im Musikdorf Ernen zu Ende.

There′s a place for us,
Somewhere a place for us.
Peace and quiet and open air
Wait for us
Somewhere.

Es gibt einen Ort für uns,
Irgendwo einen Ort für uns.
Frieden und Ru...



Der ritterliche Meister und seine Gefolgschaft

Sir András Schiff gibt seinen ersten Klavier-Meisterkurs am Musikfestival im Bergdorf Ernen.

Es sind sechs junge hoffnungsvolle, begabte und motivierte Pianistinnen und Pianisten, die von Sir András Schiff nach Ernen eingeladen wurden, um an seinem Meisterkurs teilzunehmen...

Wenn die Musik das Sakrale übersteigt

Das abendliche Licht suchte sich noch den Weg ins Innere der dunklen Kirche St. Georg in Ernen. Nur der hell beleuchtete Tabernakel des Altars im hinteren Teil der Kirche schien go...

Kammermusik plus 2025

Innovative Programme mit Kammermusik, Orchesterkonzerte und Zeitgenössische Musik, gespielt von einigen der renommiertesten Kammermusiker*innen weltweit.

Aber wer spielt denn bei Kammermusik plus in Ernen? Erfahren Sie mehr!

Abo kaufen

Alle Konzerte von Kammermusik plus

Videos von vergangenen Konzerten

Für die zwei Wochen reisen Konzertmeister*innen, Mitglieder der weltbesten Kammermusikgruppe...

Der Reiz der traditionellen Form

Die diesjährige Composer in Residence, Cheryl Frances-Hoad, konzipierte bereits ungeahnt ein Werk fürs Wallis und glaubt nach wie vor an althergebrachte Gattungen. Gespräch mit einer zeitgemässen Klassikerin.

Das Leben hält oftmals unerwartete Zufälle bereit. Als vor wenigen Monaten die britische Komponistin Cheryl Frances-Hoad, diesjährige Composer in Residence im Musikdorf, vom Pianis...

Die Newcomer sind angekommen

Jedes gut geführte Unternehmen ist bedacht darauf, sein Sortiment stets zu überprüfen und zu erneuern. Denn nur so kann es immerdar florieren. Man geht also immer wieder auf Einkaufstour. Das gilt zum Beispiel auch für die Verantwortlichen von Musik-Festivals, die auf Entdeckungsreisen gehen müssen, um das Publikum jedes Jahr mit einem neuen Programm und noch frischen Talenten überraschen zu können.

So zogen also auch die Co-Intendanten Francesco Walter und Jonathan Inniger in die weite Welt hinaus – doch mussten sie nur bis nach Luzern. Denn dort fand Ende 2023 die «Orpheus S...

...und immer wieder Bach.

Die Klangwelten des Sir András Schiff

Der folgende Text schrieb Engelbert Reul nach den sechs Rezitals von Sir András Schiff im August 2024. Vom 13.–17. Juli 2025 gibt der Maestro einen Meisterkurs und am 18. Juli 2025...

Der Engel mit der Trompete

Im Musikdorf Ernen bahnt sich etwas Grosses an. Der diesjährige Composer in Residence, Christian Mason, hat ein fulminantes Werk mit vielen Überraschungen geschrieben. Dieses kommt nun zur Uraufführung.

Christian Mason ist ein Komponist, der sich keine Trennung zwischen der Sphäre der Musik und der restlichen Welt wünscht. «Mich fasziniert ein Komponieren, das die unterschiedlichs...

Hei, die Finnen sind da

Ein Streifzug durch die Eindrücke der vergangenen Tage...

Man ist es sich in Ernen gewöhnt, Musik von höchster Qualität aus verschiedenen Zeitepochen zu hören, vorgetragen von international renommieren Künstlerinnen und Künstlern. Es sche...

Mythos orchestra giovane

Nach zwei intensiven Probewochen in Fieschertal gastiert das legendenumwobene orchestra giovane am 1. August im Musikdorf Ernen. Mit im Gepäck: Eruptive Klangballungen. Bericht eines Besuchs bei Musikenthusiasten.

Aus der Küche klingt der Discosong «Yes Sir, I Can Boogie» als Abwasch-Motivationsspritze, an der Wand hängt eine Liste, in der man sich zum Musizieren des «Devil’s Waltz» einschre...

Südafrika – Ernen, einfach bitte!

Charl du Plessis feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum im Musikdorf Ernen. Als junger Pianist reiste er an die Meisterkurse von György Sebők, später fing er an, das Erner Publikum mit seinem stupenden Improvisationstalent und Flair für Jazz zu verzaubern.  

Am liebsten würde Charl du Plessis das Musikdorf Ernen gar nicht mehr verlassen und den Wohnsitz von Südafrika in die Schweiz verlegen. Und am liebsten würden wohl auch die Erner K...

Die Entfesselte

Im vergangenen Dezember beendete die gefeierte Sopranistin Rachel Harnisch ihre erfolgreiche Karriere. Mit einer Ausnahme. Dem Musikdorf Ernen bleibt sie in diesem und nächsten Jahr noch treu. Begegnung mit einer tiefgründigen Suchenden.

Als Rachel Harnisch Mitte Februar im Interview mit dem Walliser Boten über ihr Karriereende sprach, kam auch das Musikdorf zur Sprache: «Diesen und nächsten Sommer trete ich noch m...

Die Schatzsucherin

Die Barockoboistin Xenia Löffler liebt die beinahe surreale Schönheit von Ernen und führt in ihrem Reisegepäck stets Trouvaillen mit, die sie während den Erner Barock-Wochen dem Publikum zur Entdeckung freigibt.

An diesem lichtdurchfluteten Nachmittag schweift Xenia Löfflers Blick weit ins Tal hinunter. Vor dem Hauptportal der Kirche St. Georg geniesst sie noch einige Sonnenstrahlen bis di...

Das Trio Gaspard geht durchs Feuer – auch ohne Schuhe

«Feuer und Flamme» – so das diesjährige Motto der 51. Konzertsaison im Musikdorf Ernen. Bevor das Feuer brennt, braucht es eine Flamme. Und diese Verbindung kann zu einem explosiven Feuerwerk führen.

So geschehen zu Beginn des Musiksommers. Das Trio Gaspard hat eine neue Marke gesetzt, denn was die Musikliebhaber*innen in der Kirche St. Georg geboten bekamen, sprengte den Rahme...

Composer in Residence 2023/24: Christian Mason

Das Festival Musikdorf Ernen fördert Neue Musik. Jedes Jahr erhält eine Komponistin oder ein Komponist einen Auftrag für ein neues Werk mit der Möglichkeit, 3 Monate in Ernen zu arbeiten.

Für das Musikdorf Ernen schreibt Christian Mason ein Kammermusikwerk für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier – also für die Besetzung von Olivier Messiaens Quatuor pour la...