Helena Winkelman | Photocredit: Pilvax & OberynHelena Winkelman | Photocredit: Pilvax & Oberyn

Helena Winkelman | Photocredit: Pilvax & Oberyn

Composer in Residence 2022/23: Helena Winkelman

Das Festival Musikdorf Ernen fördert Neue Musik. Jedes Jahr erhält eine Komponistin oder ein Komponist einen Auftrag für ein neues Werk mit der Möglichkeit, 3 Monate in Ernen zu arbeiten.

Helena Winkelman ist Composer in Residence 2022/23. Lesen Sie auch Beiträge über die vergangenen Composers in Residence und andere Komponist*innen im Musikdorf Ernen:

Tom Coult

Thomas Larcher

Andreas Zurbriggen

Sally Beamish

Alfred Zimmerlin

Helena Winkelman

1974 in Schaffhausen in eine Musikerfamilie hineingeboren, gilt die Geigerin und Komponistin als eine der interessantesten Musikerpersönlichkeiten der Schweiz. Sie vereint Ansätze der Neuen Musik, Jazz, Rock, Volksmusik und die musikgeschichtliche klassische Tradition in einer Person und wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Schweizer Kulturpreis 2017. Als versierte Geigerin und Kammermusikerin ist Helena schon mehrfach in der Reihe «Kammermusik plus» in Ernen aufgetreten.

Für das Musikdorf Ernen schreibt Helena Winkelman einen grossen Liederzyklus mit 29 Liedern. Jedes Lied soll in einer anderen europäischen Sprache gesungen werden. Uraufgeführt wird das Werk am Samstag, 5. August 2023.

Folgende Werke von Helena Winkelman werden im Sommer 2023 im Musikdorf Ernen aufgeführt:

Dienstag, 1. August 2023 
«Vis- à- vis Goya» 7 Miniaturen für Cello und Klavier (2019)

Mittwoch, 2. August 2023
«AER» aus dem Zyklus «Aria, Ignis, Terra, Aqua» für Flöte (2013)

Samstag, 5. August 2023
«Geisterlieder» | Uraufführung – Auftragswerk des Festivals Musikdorf Ernen

Samstag, 9. September 2023
Neun Bagatellen aus den «12 Visitations from the past» (2020)

Hören Sie das Gespräch mit Helena Winkelman in der Radio-Sendung vom 7. April

Lesen Sie mehr über Helena Winkleman und ihre Arbeit in Ernen:

«Erforschen, was dahinter ist», November 2022, von Marianne Mühlemann

«Wenn ich nach Ernen komme, fühlt es sich wie ein Heimkommen an», Oktober 2022, von Andreas Zurbriggen

Das Projekt «composer in residence 2022/23» wird von der Loterie Romande, von der Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung und von der SUISA Stiftung für Musik unterstützt.