6.8.2022 | 20.45 Uhr
Kammerkonzert
Das Programm wird Mitte Mai 2022 bekanntgegeben.
Massimiliano Matesic: Trio für Violine, Violoncello und Klavier (2021)
Uraufführung – gewidmet dem Oliver Schnyder Trio
Franz Schubert: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Es-Dur D 929
Franz Schubert: «Der Hirt auf dem Felsen» D 965
bearbeitet für das Oliver Schnyder Trio von Chris Hazell und Yi-Chen Lin
Astor Piazzolla: Ave Maria
Astor Piazzolla: Tanguano für Violine und Klavier
Astor Piazzolla: Grand Tango
Edvard Grieg: Sonate für Violoncello und Klavier a-Moll op. 36
Camille Saint-Saëns: Klaviertrio Nr. 1 F-Dur op. 18
Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Erstfassung 1854)
Bedřich Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15
Antonín Dvořák: Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr. 4 e-Moll op. 90 «Dumky»
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur op. 11 «Gassenhauertrio»
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 C-Dur op. 8
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
Franz Schubert: Trio für Klavier, Violine und Violoncello B-Dur D 898
Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 3 g-Moll op. 110
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll op. 49
Stephanie Haensler: Trio für Violine, Violoncello und Klavier (2022)
Uraufführung – Auftragswerk des Oliver Schnyder Trio
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio c-Moll op. 66
Katwe Dawn; Kampala; Abba Gold; As One; Entebbe Road; Kabalagala; Baba Yetu; African Funk; Sonrise, Topowa; The Wellerman; National Anthems
Daniel Schreiber liest aus seinem neusten Roman «Allein». Die Lesung wird von Bettina Böttinger moderiert.
Madame Nielsen liest aus ihrem neusten Roman «Lamento». Die Lesung wird von Bettina Böttinger moderiert.
Kristof Magnusson liest aus seinem Sachbuch über die «Pet Shop Boys». Die Lesung wird von Bettina Böttinger moderiert.
Hildegard von Bingen: «O Ecclesia»
Bearbeitung für Violine und Streichorchester von Tom Coult und Daniel Pioro
Leoš Janáček: Concertino (1925) JW 7/11
Benjamin Britten: «Lachrymae» op. 48a
Otmar Nussio: «Variazioni su un’arietta di Pergolesi» (1953)
Sergei Tanejev: «Canzona» für Klarinette und Streichorchester f-Moll
Béla Bartók: Sechs Rumänische Volkstänze Sz 56
Terry Riley: «In C» (1964)
Werk für eine beliebige Zahl unspezifizierter Aufführender
Ernest Bloch: Concerto grosso Nr. 2
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
Othmar Schoeck: Konzert für Horn und Streichorchester op. 65
Johannes Brahms: Auswahl aus den «Liebeslieder-Walzer» op. 52
Das Programm wird im Herbst 2022 veröffentlicht.