8.8.2020
Kammerkonzert
Der Junge aus Jakutien war früh entschlossen, seine Solokarriere mit der Zähigkeit eines Sibiriers zu verfolgen. Wie ihm der Sprung aus der eisigen Heimat nach Moskau und schliesslich in die Schweiz gelang, zeigt diese SRF-Koproduktion.
In Sergey Tanins Heimat wird Kohle abgebaut, im Winter fährt man mit dem Auto über gefrorene Flüsse, frostige Hände sind alltäglicher als virtuose Finger. Doch sein Ziel der Pianistenkarriere stand schon in seinen Kinderjahren fest. Sergey lernte sich zu behaupten, als Kind im Musikinternat, fern von den Eltern, als junger Erwachsener am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau und nun in der Schweiz, wo er 2018 am Concours Géza Anda triumphierte.
Helen Stehli Pfisters Film «Sergey Tanin – Der Pianist, der aus der Kälte kam» ist die Langzeitbeobachtung eines Hochbegabten, der zwischen Heimweh nach Sibirien und Dankbarkeit für seine weitere Ausbildung in der Schweiz seine Künstlerpersönlichkeit entwickelt.
Johann Sebastian Bach/Thomas Larcher: Motette «O Jesu Christ, meins Lebens Licht» BWV 118
Uraufführung – Auftragswerk der Wigmore Hall London
Igor Strawinski: Sonate für zwei Klaviere (1943/44)
Wolfgang Amadeus Mozart: Fuge c-Moll KV 426
Sergei Rachmaninow: Suite Nr. 2 C-Dur op. 17
Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll
Thelonious Monk: «Round Midnight»
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio aus dem Klarinettenkonzert KV 622
Wolfgang Amadeus Mozart: «Rondo alla turca» KV 331
Erroll Garner: «Misty»
Joseph Haydn: Finale-Allegro aus dem Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VIIe1:III
Duke Ellington: «In a Sentimental Mood»
Franz Schubert: Variationen zum Impromptu op. 142 Nr. 3 D 935
Franz Schubert: 3. Satz aus den «Moments Musicaux» op. 94 D 780
Fred E. Ahlert: «I 'm Gonna Sit Right Down and Write Myself a Letter»
Charl du Plessis: Boogie für Ludwig
Robert Schumann: Andante und Variationen op. 46
Hanns Eisler: «Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben» op. 70
Antonín Dvořák: Nocturne H-Dur op. 40
Aaron Copland: «Appalachian Spring» (1944)
Joseph Haydn: Klaviertrio es-Moll Hob. XV:31 «Jakobs Traum»
Olivier Messiaen: Thème et variations für Violine und Klavier (1930)
Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 54 Nr. 2
György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier (1982) «Hommage à Brahms»
Robert Schumann: Adagio und Allegro As-Dur op. 70
Thomas Larcher: Neues Werk
Uraufführung – Auftragswerk des Festivals Musikdorf Ernen
César Franck: Klavierquintett f-Moll FWV 7
Ludwig van Beethoven: Septett für Streicher und Bläser Es-Dur op. 20
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett D-Dur KV 593
Olivier Messiaen: «Visions de l’Amen» für zwei Klaviere (1943)
Maurice Ravel: «Introduction et allegro» (1905)
Ludwig van Beethoven: «Adelaide» op. 46
Sofia Gubaidulina: «Garten von Freuden und Traurigkeiten» (1980)
Gabriel Fauré: Klavierquintett Nr. 1 d-Moll op. 89
Thomas Larcher: «Mumien» für Violoncello und Klavier (2001)
Sergei Rachmaninow: Klaviertrio Nr. 1 g-Moll «Trio élégiaque»
George Crumb: «Black Angels» (1970)
Paul Hindemith: Oktett für Bläser und Streicher (1957/58)
Claude Debussy/David Matthews: «Prélude à l’après-midi d’un faune»
Alexander Glasunow: Idyll für Horn und Streicher (1884)
Edward Elgar: Serenade für Streicher e-Moll op. 20
Claude Debussy: «Danse sacrée et danse profane» für Harfe und Streicher L. 103
Richard Strauss: Duett-Concertino F-Dur op. AV 147
Das Programm wird am Konzertabend bekanntgegeben