6.8.2022 | 18 Uhr
Kammerkonzert 3
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur op. 97
Franz Schubert: Klaviertrio B-Dur D 898
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 30 Nr. 3
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Violoncello (1920-22)
Franz Schubert: Sonate für Arpeggione und Klavier a-Moll D 821
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio c-Moll op. 1 Nr. 3
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 «Geistertrio»
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll op. 49
Reinhold Glière: Fünf Sätze aus den «Huit morceaux» op. 39 für Violine und Violoncello
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 C-Dur op. 8
Anton Arenski: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32
Franz Schubert: Trio für Klavier, Violine und Violoncello B-Dur D 898
Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 3 g-Moll op. 110
Franz Schubert: Triosatz für Klavier, Violine und Cello Es-Dur D 897 «Notturno»
Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur D 929
Johann Sebastian Bach: Courante aus der Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830
Frédéric Chopin: Walzer Nr. 7 cis-Moll op. 64 Nr. 2
Frédéric Chopin: Walzer Nr. 9 As-Dur op. 69 Nr. 1
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll WoO 1
Maurice Ravel: Boléro (1928)
Igor Strawinski : Le Sacre du Printemps (1911–13)
gefolgt von Improvisationen über Lieder aus der freiburgischen Folklore und eigene Kompositionen
François Couperin: Fünf Stücke aus «Pièces de Clavecin»
Gabriel Fauré: Nocturne Nr. 6 Des-Dur op. 63
Jean Roger-Ducasse: Préludes Nr. 2 und Nr. 6
Claude Debussy: Drei Préludes aus L 117 und 123
Olivier Messiaen: Drei Stücke aus «Vingt regards sur l’enfant-Jésus» (1944)
Unsuk Chin: 6 Etüden
Franz Schubert: Fantasie C-Dur D 760 «Wandererfantasie»
Frédéric Chopin: 12 Etüden op. 25
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826
Joseph Haydn: Klaviersonate Es-Dur Hob XVI:52
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 1 B-Dur BWV 825
Robert Schumann: Waldszenen op. 82
Ludwig van Beethoven: Eroica-Variationen op. 35
Frédéric Chopin: 3 Mazurken op. 59
Tom Coult: Inventions (2019)
Robert Schumann: Arabeske C-Dur op. 18
Robert Schumann: Fantasiestücke op. 12
Johann Sebastian Bach/Feruccio Busoni: Ciaccona aus der Partita Nr. 2 d-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart: Largo und Fuge Nr. 5 KV 404a
Ignaz Moscheles: «Melodisch-contrapunktische Studien» op. 137a
Ferruccio Busoni: Sonate Nr. 2 e-Moll für Violine und Klavier op. 36
Joachim Raff: Marsch, Arie und Capriccio op. 192c
Sándor Veress: «Introduzione e Coda» für Violine, Klarinette und Violoncello (1972)
Othmar Schoeck: Sonate für Violoncello und Klavier WoO 47
Sándor Veress: Memento (1983)
Paul Juon: «Silhouettes» für 2 Violinen und Klavier op. 43
Johann Sebastian Bach: Largo aus dem Cembalokonzert Nr. 5 BWV 1056
Frédéric Chopin: Prelude c-Moll Nr. 20 op. 28
Michel Legrand: «Les Parapluies de Cherbourg»
Fats Waller: «Handful of Keys»
Charles Trenet/Walter Eiger: «En avril à Paris»
Paul McCartney: «Michelle»
Bart Howard: «Fly Me to the Moon»
Zez Confrey: «Dizzy Fingers»
Trad. Zulu Wiegenlied: «Thula Baba»
William Christopher Handy: «St. Louis Blues»
Meade Lux Lewis: «Honky Tonk Train Blues»
Richard Rodgers: «Blue Moon»
Morton Gould: «Boogie Woogie Etude»
Hildegard von Bingen: «O Ecclesia»
Bearbeitung für Violine und Streichorchester von Tom Coult und Daniel Pioro
Leoš Janáček: Concertino (1925) JW 7/11
Benjamin Britten: «Lachrymae» op. 48a
Otmar Nussio: «Variazioni su un’arietta di Pergolesi» (1953)
Sergei Tanejev: «Canzona» für Klarinette und Streichorchester f-Moll
Béla Bartók: Sechs Rumänische Volkstänze Sz 56
Terry Riley: «In C» (1964)
Werk für eine beliebige Zahl unspezifizierter Aufführender
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 13 «Eine kleine Nachtmusik» KV 525
Tom Coult: «Two Nocturnes and a Maze» für Horn, Violine und Klavier
Uraufführung – Auftragswerk des Festivals Musikdorf Ernen
Franz Schubert: Adagio Es-Dur «Notturno» D 897
Arnold Schönberg: «Verklärte Nacht» op. 4
Franz Schubert: Oktett F-Dur D 803
Johann Sebastian Bach: Ciaccona aus der Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo BWV 1004
Henry Purcell: Chacony g-Moll
Bearbeitung für Streichquartett von Benjamin Britten
Helena Winkelman: Ciaccona für Violine solo (2002)
Benjamin Britten: Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
Tom Coult: Prélude (after Monsieur de Sainte-Colombe le Fils)
Uraufführung – Auftragswerk des Festivals Musikdorf Ernen
Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 23
Robert Schumann: Vier Stücke für Klarinette, Viola und Klavier «Märchenerzählungen» op. 132
Morton Feldman: «Durations 2» für Violoncello und Klavier (1960)
Johannes Brahms: Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier op. 40
Olli Mustonen: Nonett Nr. 2
Arvo Pärt: «Spiegel im Spiegel» (1978)
Maurice Ravel: La Valse
Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Lucien Garban
Antonín Dvořák: «Waldesruhe» op. 68 Nr. 5
Ernst von Dohnányi: Sextett C-Dur op. 37
Ernest Bloch: Concerto grosso Nr. 2
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
Othmar Schoeck: Konzert für Horn und Streichorchester op. 65
Johannes Brahms: Auswahl aus den «Liebeslieder-Walzer» op. 52
Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 33 Nr. 3 «Vogel-Quartett»
Helena Winkelman: Papa Haydn’s Parrot (Des Papstes Papagei)
Johannes Brahms: Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2
Igor Stravinski: Pulcinella-Suite (1920)
Bearbeitung für Saxophonquartett vom Kebyart Ensemble
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr. 21 D-Dur KV 575
Bearbeitung für Saxophonquartett vom Kebyart Ensemble
Jörg Widmann: 7 Capricci für Saxophonquartett (2021)
Franz Schubert: Adagio Es-Dur «Notturno» D 897
Tom Coult: Klaviertrio «The Chronophage» (2011)
Anton Arenski: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32
Claude Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10
Raquel García-Tomás: «Così mostrate a lei i vivi ardore miei» (2015)
Franz Schubert: «Quartettsatz» c-Moll D 703
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110