Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 1 F-Dur Op. 18 Nr. 1
Franz Schubert: Streichquartett a-Moll D 804
Spieldauer ca. 65 Minuten
So wie in der Malerei mit Helldunkel-Kontrasten ein Bild mehr Ausdruck und Dramatik erhält, so steigern die Mitglieder des Chiaroscuro Quartets ihr leidenschaftliches Spiel. Sie reizen das Helldunkel aus, indem sie Klänge aufflackern und in dunkle Abgründe stürzen lassen.
Mit dem Kammerkonzert 7 gibt das Chiaroscuro Quartet der 7-teiligen Reihe Kammermusik kompakt einen abgerundeten Schluss, und kehrt wieder zu der am Anfang stehenden Musik von Franz Schubert zurück: Beethovens allererstes Streichquartett F-Dur versucht den Gründervater der Gattung, Joseph Haydn, zu an Klarheit und Dichte der thematisch-motivischen Arbeit zu überbieten. Schuberts sehnsüchtiges Quartett a-Moll geht in seinem Ausdruck und den Selbstzitaten bereits über die Gattungstradition hinaus.
Chiaroscuro Quartet:
Alina Ibragimova, Violine
Pablo Hernán Benedí, Violine
Emilie Hörnlund, Viola
Claire Thirion, Violoncello
Programmheft Kammermusik kompakt 2023
Lesen Sie mehr über Kammermusik kompakt 2023 mit dem Chiaroscuro Quartet
Hören Sie die Playlist 'Kammermusik kompakt 2023' auf Spotify
In Agenda eintragen