Image 1543

Kammerkonzert 6

Chiaroscuro Quartet

Im Rahmen der Reihe «Kammermusik kompakt» spielt das Chiaroscuro Quartet 7 Konzerte in 3 Tagen.

Johann Sebastian Bach: Auswahl an Contrapuncti und Kanons aus der «Kunst der Fuge» BWV 1080
Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur op. 130
Ludwig van Beethoven: «Grosse Fuge» B-Dur op. 133

Spieldauer ca. 70 Minuten

In diesem Konzert spielt das Chiaroscuro Quartet Beethovens Quartett B-Dur sowohl mit dem neuen Rondo-Finale als auch mit der «Grossen Fuge», die der ursprüngliche Finalsatz war, bevor Beethoven auf Wunsch des Verlegers einen einfacher zugänglichen Schlusssatz schrieb. Passend dazu wird das Konzert von Auszügen aus Bachs «Kunst der Fuge» eingeleitet.

In Beethovens 6-sätzig angelegten Werk gibt es in der Mitte zwei langsame Sätze und zwei Tanzsätze. Doch gerade die langsamen Sätze unterlaufen auf ihre je eigene Art den Gesangscharakter – im 3. Satz («Andante con moto, ma non troppo») durch den scherzenden Charakter, im 5. Satz («Cavantina. Adagio molto espressivo») durch den Mittelteil, in dem die 1. Violine die stockende Melodie gemäss der Anweisung «beklemmt» spielt.

Das durchwegs kontrapunktische Allegro (1. Satz) verweist bereits auf die monumentale Schlussfuge des Werks, die «Grosse Fuge», die als Einleitung das Thema in vier Varianten vorstellt, um diese dann in umgekehrter Reihenfolge als Fugenthemen durchzuführen. Gerade die intensiven, schellen Teile weisen eine thematische Dichte auf, dass es nicht verwundert, dass der erste Rezensent 1826 schrieb: «Aber den Sinn des fugirten Finale wagt Ref. nicht zu deuten: Für ihn war es unverständlich, wie Chinesisch.»

Chiaroscuro Quartet:
Alina Ibragimova, Violine
Charlotte Saluste-Bridoux, Violine
Emilie Hörnlund, Viola
Claire Thirion, Violoncello

Playlist ‘Kammermusik kompakt 2025’ auf Spotify

Lesen Sie über Kammermusik kompakt 2023 mit dem Chiaroscuro Quartet


In Agenda eintragen

Eintrittspreise

  • Preis Erwachsene CHF 30.00
  • Preis ermässigt CHF 15.00
  • Preis TCS-Mitglied CHF 25.00
  • Preis Kultur-GA CHF 0.00
Ermässigter Tarif gilt für Kinder / Jugendliche (unter 18 J.) und Studierende / Lernende (unter 26 J.). Inhaber:innen des Kultur-GA erhalten Gratis-Karten zu allen Veranstaltungen im Musikdorf Ernen. Mehr Infos.

Ticketinformationen

Ermässigung auf Abonnemente gegenüber Einzeltickets für Vereinsmitglieder. Mehr Infos.
Abo Kammermusik kompakt
  • Nicht-Mitglied CHF 210.00
  • Mitglied CHF 175.00
  • Preis Jugendliche / Student CHF 105.00
  • Preis TCS-Mitglied CHF 175.00
  • Preis Kultur-GA CHF 0.00
Abo kaufen Mitglied werden
Diese Veranstaltung teilen auf:
06. Juli 2025 12:30 Uhr Kirche St. Georg Ernen Erw. CHF 30.00.–