Image 1527

Kammerkonzert 1

Vier Hochzeiten und ein Todesfall

Im Rahmen von «Kammermusik plus»

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper «Le nozze di Figaro» KV 492
Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Franz Ludwig Schubert (1804–1868)
Antonín Dvořák: Fünf Lieder aus «Cypřiše» (Cypressen) B. 11 bearbeitet für Streichquartett unter dem Titel «Ohlas písní» (Echo der Lieder) B. 152
Josef Suk: Elegie Des-Dur für Violine, Violoncello und Klavier op. 23
Eugène Ysaÿe: Berceuse für Violine und Streichquintett op. 20
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier (1886) (Version für Violoncello und Klavier)

Dauer ca. 75 Minuten, ohne Pause

Das Eröffnungskonzert von Kammermusik plus beinhaltet wie die britische Liebeskomödie drei vollzogene und eine geplante bzw. gewünschte Hochzeit sowie einen Todesfall. Nach der aufgeregten Figaro-Ouvertüre ist das Programm von romantischen Perlen geprägt, die nach Tschechien und Belgien führen.

Dvořáks «Echo der Lieder» gehen auf Lieder zurück, die er im Rausch seiner ersten (nicht erwiderten) Liebe komponierte. Später heiratete er die Schwester seiner Angebeteten, aus deren Verbindung die Tocheter Otilie entstand, die spätere Ehefrau von Dvořáks Schüler Josef Suk. Dessen Elegie ist eine Trauermusik für den tschechischen Nationaldichter Julius Zeyer.

César Franck schenkte die Widmung seiner Violinsonate A-Dur dem damals aufstrebenden jungen Geiger Eugène Ysaÿe, der das Werk noch am Tag seiner Hochzeit vor versammelter Gesellschaft aufführte. Die verträumte, leidenschaftliche und lichtdurchflutete Sonate wurde durch den Jahrhundertgeiger berühmt. Ysaÿs Berceuse ist ein dunkel gefärbtes Gebet, das nur ganz zum Schluss einen Hoffnungsschimmer aussendet.

Mehr über Kammermusik plus 2025

Download Festival-Magazin 2025

Wer sind die Musiker*innen von Kammermusik plus 2025?

Videos von vergangenen Konzerten

Playlist ‘Kammermusik plus 2025’ auf Spotify

Musiker*innen:
Klavier: Alasdair Beatson (Mozart, Suk); Paolo Giacometti (Mozart, Franck)
Violine: Bogdan Božović (Dvořák, Ysaÿe); SoYoung Choi (Dvořák, Ysaÿe), Chiara Sannicandro (Suk); Maria Włoszczowska (Ysaÿe)
Viola: Edgar Francis (Dvořák, Ysaÿe)
Violoncello: Francesco Dillon (Dvořák, Ysaÿe); Samuel Niederhauser (Suk, Franck)
Kontrabass: Jordi Carrasco Hjelm (Ysaÿe)

Konzerteinführung mit Lea Vaterlaus

1 Stunde vor Konzertbeginn | Tellenhaus Ernen

In Agenda eintragen

Eintrittspreise

  • Preis Erwachsene CHF 45.00
  • Preis ermässigt CHF 20.00
  • Preis TCS-Mitglied CHF 40.00
  • Preis Kultur-GA CHF 0.00
Ermässigter Tarif gilt für Kinder / Jugendliche (unter 18 J.) und Studierende / Lernende (unter 26 J.). Inhaber:innen des Kultur-GA erhalten Gratis-Karten zu allen Veranstaltungen im Musikdorf Ernen. Mehr Infos.

Ticketinformationen

Ermässigung auf Abonnemente gegenüber Einzeltickets für Vereinsmitglieder. Mehr Infos.
Abo Kammermusik Plus
  • Nicht-Mitglied CHF 380.00
  • Mitglied CHF 340.00
  • Preis Jugendliche / Student CHF 170.00
  • Preis TCS-Mitglied CHF 340.00
  • Preis Kultur-GA CHF 0.00
Abo kaufen Mitglied werden
Diese Veranstaltung teilen auf:
03. August 2025 18 Uhr Kirche St. Georg Ernen Erw. CHF 45.00.–