Blog
In the short articles of our blog, various authors reflect the activities in the Musikdorf Ernen.
In the short articles of our blog, various authors reflect the activities in the Musikdorf Ernen.
Musikalische Entdeckungen, Gesangseinlagen beim Verspeisen einer Gommer «Cholera» und die Abkehr der Fortuna. Mit dem «Newcomers»-Wochenende ging das 48. Festival Musikdorf Ernen m...
Thomas Larchers Trio wurde festgehalten auf der CD «Impressionen 2021», erhältlich im CD-Shop
Als «composer in residence» am Musikdorf Ernen komponierte Thomas Larcher ein ...
Unter diesem Motto stand das sonntägliche Konzert, das wie gewohnt in der Kirche St. Georg in Ernen stattfand – und der Abend war etwas ganz Besonderes. Zwei himmlische Darbietunge...
Ja, der Regen. Der ständige Begleiter. Seit Wochen. Und wir werden ihn einfach nicht los. Wenn Regen fällt, können wir ihn sehen, aber vor allem hören wir ihn. Lauter oder leiser, ...
Das Musikdorf Ernen verlockt und rockt – auch ausserhalb des regulären Konzertbetriebs.
Eine Einladung zum Tanz hätte ich gerne erhalten, an diesem Sonntagmorgen, dem 1. August....
Not even the daydreams Hollywood conjures up for the big screen can compare with the magic of this peaceful haven. I ought to know, having just spent five years on the sandy beache...
Nicht nur die Gletscher zerfliessen, sondern auch die Photographien von Gletschern. Zur Ausstellung «Faszinierende Gletscher / Glaciers suprêmes» des Programms SMArt (sustainable mo...
Wenn ein Musikwissenschaftler eine Lesung eines Buches über Kunst macht...
Das Musikdorf ist mehr als Musik: Kunstausstellungen, Filmvorführungen, Vorträge und natürlich auch Li...
Raketenartige Klavierläufe, Klänge wie aus einem Raumschiff und eine Liszt'sche Klangbändigerin – die Klavierwoche am Musikdorf Ernen war voller überragender Momente.
Jesus muss...
Seit Jahren verzaubern uns die drei Musiker aus Südafrika: Am Flügel Charl du Plessis, der den Takt vorgibt und mit dem Kontrabassisten Werner Spies und dem Schlagzeuger Peter Aure...
Mit sieben fulminanten Startsalven begann am ersten Juliwochenende die 48. Konzertsaison 2021 im Musikdorf Ernen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen spielten das Rolston String Qua...
Es gibt wohl nichts, was an der Corona-Pandemie gut wäre. Gar nichts. Auch nicht auf dem kulturellen Parkett. Zahllose Veranstaltungen mussten auf unbestimmte Zeit verschoben werde...
Man musste genau hinhören, aber man konnte es hören, das leise Säuseln, das sich zwischen 20.00 Uhr und 20.05 Uhr über der Kirche St. Georg im Gommer Bergdorf Ernen bemerkbar macht...
Er kam, setzte sich und spielte: «Klavier kompakt». Fünf Konzerte in zweieinhalb Tagen. Oder genauer: Ein Konzert in fünf Konzerten.
Ja, er ist nach Ernen gekommen: Sir András S...
Das Projekt «Street Art Parcous» hat als erste Station das Musikdorf Ernen ausgewählt. An das ehemalige Gefängnis am Hengert (Dorfplatz) in Ernen werden Werke von Julien Nonnon pro...
Man hatte ihn ursprünglich nicht eingeladen. Nicht etwa, weil man ihn nicht mag – im Gegenteil. Er gehört zu den faszinierendsten, überraschendsten und komplexesten Komponisten sei...
Es ist eine einzigartige Einrichtung, dieses Musikfestival in Ernen. Jedes Jahr wird das einem von neuem bewusst. Es ist bei der diesjährigen Ausgabe nicht nur die Corona-Krise, di...
Ende Mai 2020 meldet sich Francesco Walter beim Veranstaltungsmanagement des Zsolnay-Verlags, um die Bedingungen einer Lesung Ende Juli zu besprechen. Wenig später wissen wir, dass...
Endlos erscheint der Musiksommer in Ernen. Anfangs Juli wird man von einer ersten grossen Welle erfasst, die einen zu immer neuen Klängen, zu immer neuen Hörerlebnissen führt. Die ...
«Ein anderes Leben». Gedankliche Streifzüge über Photographie, Kulturkritik und Bergregionen.
Photographie als Kunstdisziplin hat es vielleicht am einfachsten, einen kulturkriti...